Unter Zierschindeln versteht man gesägte oder gespaltene Schindeln, die gleich lang und gleich breit sind. Meistens ist der Schindelfuß mit einer Verzierung versehen. (Siehe Zeichnung) Diese Schindeln werden überwiegend aus Fichte, Lärche, Eiche, Buche und Rotzeder hergestellt.
![]() |
![]() |
Schindellängen und Breiten bei Zierschindeln
Für Zierschindeln gilt:
Format | zweilagig | dreilagig | ||
---|---|---|---|---|
in cm | Reihenabstand in mm |
Stk/m² | Reihenabstand in mm |
Stk/m² |
5 x 15 | 65 | 308 | 45 | 445 |
6 x 16 | 70 | 238 | 50 | 334 |
7 x 18 | 80 | 179 | 55 | 260 |
8 x 20 | 90 | 139 | 60 | 209 |
8 x 25 | 115 | 109 | 75 | 167 |
10 x 25 | 115 | 87 | 75 | 134 |
10 x 30 |
135 | 74 | 90 | 111 |