Die gebräuchlichsten Schindelformen

Unter Normalschindeln versteht man gesägte oder gespaltene Schindeln, die bei gleicher Länge unterschiedlich breit sind. Am Schindelfuß sind diese Schindeln entweder stumpf oder mit einer Abschrägung von ca. 45 Grad versehen (Fase oder Spranz).

Diese Schindeln können keilförmig oder gleichdick gespalten sein. (Siehe auch Zeichnung)

keilig gespaltene Holzschindeln gleichdick gespaltene Holzschindel keilig gesägt Holzschindel
in der Dicke keilförmig gespaltene Schindel (Scharschindel) gleichdick gespaltene Schindel (bei über 60 cm Schindellänge Legschindel) in der Dicke keilförmig gesägte Schindel (Sägeschindel)

Accessibility Toolbar