Die gebräuchlichsten Schindelformen
Unter Normalschindeln versteht man gesägte oder gespaltene Schindeln, die bei gleicher Länge unterschiedlich breit sind. Am Schindelfuß sind diese Schindeln …
Die richtige Verarbeitung von Holzschindeln ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Durch fachgerechte Verarbeitung bleiben Holzschindeln über Jahrzehnte wetterbeständig und optisch ansprechend.
Unter Normalschindeln versteht man gesägte oder gespaltene Schindeln, die bei gleicher Länge unterschiedlich breit sind. Am Schindelfuß sind diese Schindeln …
Diese Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Eigenschaften der Schindelhölzer.Diese Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Eigenschaften der …
– Tradition trifft Moderne Ein mit Holzschindeln gedecktes Dach erfüllt höchste ästhetische Ansprüche und fügt sich durch seine weichen First- …
Holzschindel Wand Eine Holzschindelverkleidung ist ein zuverlässiger wasserdichter Schutzmantel für jedes Haus. Je nach Schindelart überdauert eine Schindelfassade ohne jegliche …
Der Schindelgrundbedarf ist abhängig von der verwendeten Schindellänge und dem gewählten Reihenabstand und wird in Breitenmeter (Bm) gemessen. Breitenmeter bedeutet, …
Verlegedetails Holzschindeln – Fachgerechte Montage für Dach & Wand Die korrekte Verlegung von Holzschindeln ist entscheidend für Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit. …
Abstand der Konterlatten (>= mm) 500 600 800 1000 Konterlattung-Querschnitt 30/50 40/60 30/50 40/60 30/50 40/60 30/50 40/60 Befestigung am …
Jede Schindeldeckung braucht ständige, gleichmäßige Be- und Entlüftung, damit die Schindeln nach einer Befeuchtung (Regen) möglichst schnell wieder trocknen. Zwischen …
Wichtiger Hinweis zur Materialverträglichkeit: Holzinhaltsstoffe können in Verbindung mit anderen Materialien (z. B. bei Anschlüssen und Abschlüssen) zu Farbveränderungen führen …
Bei der Befestigung der Schindel müssen zwischen den Schindeln Abstände vorgesehen werden, die sog. Bewegungsfugen. Die Breite richtet sich nach …